Die ersten Weichen des Gasthofes „Bachwirt Prettenhofer“ wurden von Anton (Sohn von Josef Prettenhofer, 1767 – 1850) aus Großsteinbach gestellt, der das Anwesen – damals bestehend aus Gasthaus und Fleischhauerei – erwarb.
Er heiratete die die Tochter der „unteren Huber-Mühle“, Maria Miller, die ihm vier Kinder schenkte.
Josef, ihr 1802 geborener Sohn, zog mit seiner Frau Maria Groß 1830 nach St. Johann und wurde somit „Stammvater“ der St. Johanner Prettenhofer-Linie.
Mittlerweile wird das Haus bereits in 6. Generation von Kurt Josef Prettenhofer geführt.

Das im Jahr 1577 vom damaligen Kaiser verliehene Familienwappen symbolisiert einen Pelikan, der sich selbst in die Brust pickt, um seine Nachkommen zu ernähren und zeugt vom ausgeprägten Familiensinn der Prettenhofers. Der Helm steht für die herausragenden Leistungen der damaligen führenden Streitkräfte. Mit Stolz dürfen wir dieses Wappen bis heute als Zeichen der langjährigen Tradition führen.